Die Frage, wie lange man Schuheinlagen tragen sollte, bekommen wir bei Sooley häufig gestellt. Unsere Antwort unterscheidet sich etwas vom klassischen Ansatz – denn mit moderner Technologie verändern sich auch die Regeln. Wir sehen drei entscheidende Faktoren, die bestimmen, wann ein Austausch oder eine Anpassung sinnvoll ist:
1. Formstabilität der Schuheinlagen
Viele herkömmliche Einlegesohlen verlieren mit der Zeit an Halt, verformen sich oder drücken einseitig. Bei Sooley ist das anders: Unsere 3D-gedruckten Schuheinlagen bleiben dauerhaft formstabil. Sie behalten auch nach vielen Monaten und hunderten Kilometern ihre ursprüngliche Geometrie. Das bedeutet: keine Einsenkungen, kein Nachgeben, keine ungewollte Veränderung der Stützfunktion.
2. Veränderungen deiner Füße
Auch wenn die Sooley Schuheinlagen unverformbar sind, können sich deine Füße über die Zeit leicht verändern – durch Training, Gewicht, Bewegung oder Schuhe. Deshalb empfehlen wir, alle 9 bis 12 Monate einen neuen Scan mit der Sooley-App zu machen und uns kurz zu kontaktieren. So können wir prüfen, ob eine kleine Anpassung sinnvoll ist, damit deine Schuheinlagen weiterhin perfekt zu dir passen.
3. Wechselnde Belastung für aktive Füße
Unsere Füße profitieren von Abwechslung. Unterschiedliche Untergründe, Schuhformen und Belastungen halten die Fußmuskulatur aktiv und fördern die natürliche Stabilität. Deshalb empfehlen wir, regelmäßig zwischen verschiedenen Schuhen und Sohlenformen zu wechseln, um den Fuß anzuregen und einseitige Belastungen zu vermeiden.
Unser Fazit: Sooley Schuheinlagen sind gemacht, um lange zu halten – aber nicht, um Stillstand zu fördern. Wer seine Füße regelmäßig scannt, ihre Entwicklung beobachtet und auf Abwechslung achtet, sorgt für dauerhaft gesunde, starke und aktive Füße.